Wir warnen dringend vor Quishing (QR-Phishing) – einer Betrugsmasche, bei der Betrügerinnen und Betrüger per Post Briefe mit einem QR-Code verschicken. In den Schreiben setzen sie Bankkundinnen und Bankkunden unter Druck, um sie zu einer Aktualisierung ihres TAN-Verfahrens zu bewegen. Durch den QR-Code gelangen die Betroffenen auf eine betrügerische Seite, auf der sie ihre Zugangsdaten, ihren VR-NetKey, ihre PIN und weitere persönliche Daten eingeben sollen. Die Betrügerinnen und Betrüger benutzen die Daten anschließend für Finanzbetrug.
Beispiel für einen aktuellen Quishing-Brief, der an Kunden unserer Volksbank versandt wurde:
Wir empfehlen dringend:
Gehen Sie nicht auf die Forderungen ein und scannen Sie keine QR-Codes!
Haben Sie einen Brief erhalten, der Ihnen nicht vertrauenswürdig erscheint? Prüfen Sie, ob der Absender und der im QR-Code enthaltene Link den Informationen der Ihnen bekannten Bankseite entspricht. Geben Sie im Zweifel keine persönlichen Daten ein. Fragen Sie stattdessen direkt bei Ihrer Volksbank Kaiserslautern eG nach, ob ein Aktualisierungsbedarf besteht. Rufen Sie Ihr OnlineBanking immer per VR Banking App, über unsere Internetseite www.vobakl.de oder durch direkte Eingabe der URL im Browser auf.
Haben Sie bereits einen zweifelhaften QR-Code gescannt?
Dann empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link „Karte und Online-Banking sperren“ zu nutzen. Beobachten Sie in nächster Zeit Ihre Kontobewegungen genau. Erstatten Sie gegebenenfalls Anzeige bei der Polizei.
Haben Sie Fragen?
Dann rufen Sie uns an unter 0631 3610-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@vobakl.de. Wir helfen Ihnen weiter.