Firmenkunden-Fonds
Betriebsvermögen investieren
Mit Investmentfonds können Sie Ihr Betriebsvermögen passend zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens mit Chancen auf einen Mehrwert anlegen. Möchten Sie einmalig investieren oder regelmäßig einzahlen? Entscheiden Sie sich für eine kurz-, mittel- oder langfristige Kapitalanlage? Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine Strategie, die genau zu Ihrem Unternehmen passt. Informieren Sie sich hier über unser Angebot und lassen Sie sich dann individuell beraten.
- Mit einer Anlage in Fonds streuen Sie Ihr Betriebsvermögen auf verschiedene Wertpapiere und Anlageklassen. Das kann das Verlustrisiko verringern.
- Eine breite Palette von Unternehmensfonds mit unterschiedlicher Ausrichtung und in verschiedenen Risikoklassen steht zur Verfügung. Sie können beispielsweise in Wertpapiere verschiedener Anlageklassen, Länder oder Branchen investieren.
- Beim Investitionssparplan entscheiden Sie über die Höhe, den Rhythmus und die Dauer Ihrer Einzahlungen – je nach Investmentstrategie. Auch Käufe in Raten sind bei vielen Fonds möglich.
Beispiele für Anlagemöglichkeiten
Mit einem Aktienfonds haben Sie die Aussicht auf Kurssteigerungen und gegebenenfalls eine jährliche Dividende. Zusätzlich reduzieren Sie Ihren Verwaltungsaufwand gegenüber der Einzelanlage in mehreren Aktien. Sie erhalten Anteile an einem Portfolio, das in Aktien vieler Unternehmen investiert. Ein professionelles Fondsmanagement verwaltet das Portfolio auf Grundlage der Anlagestrategie des Fonds: Es steuert die Auswahl sowie den Kauf und den Verkauf der einzelnen Aktien im Portfolio. Der Wert des Portfolios oder einzelner Anlagen kann dabei schwanken und auch Kursverluste sind möglich.
Unternehmensanleihen, sogenannte Corporate Bonds, werden von einzelnen Unternehmen als festverzinsliche Anleihen ausgegeben, um die Finanzierung für ihre Investitionen zu sichern und die eigene Liquidität zu stärken. Unternehmensanleihen-Fonds bieten eine feste Laufzeit und in der Regel eine regelmäßige Verzinsung, sind aber auch mit Risiken verbunden wie dem Verzinsungs- und Emittentenrisiko.
Mit Immobilienfonds investieren Sie in ein Portfolio aus verschiedenen Grundstücken, Wohn- und Gewerbeimmobilien. Die Rendite errechnet sich vor allem aus den Mieterträgen und aus der Wertentwicklung der Immobilien, die bei einem Verkauf realisiert werden können. Offene Immobilienfonds unterliegen Mindesthaltedauern und Kündigungsfristen.
Chance auf Zusatzerträge nutzen und beraten lassen
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir umfassende Anlagelösungen für Ihr Betriebsvermögen, die zu Ihrer Risikotragfähigkeit und Ihren Unternehmenszielen passen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Geschäftserwartungen und den Handlungsspielraum, den Sie als Firmenkundin oder Firmenkunde brauchen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit unseren Expertinnen und Experten.
Mit der FirmenkundenInvest Liquiditätsstrukturierung bieten wir einen neuen Blick auf Ihre Liquidität. Gemeinsam identifizieren wir den Anlagebetrag, der Ihrem Unternehmen zur Verfügung steht. Diese freien Liquiditätsteile können für Ihr Unternehmen arbeiten. Es ist Ihr Anpacken, dass das Unternehmen voranbringt – und Ihre Entscheidung, mehr mit dem Geld zu machen.
Chancen und Risiken der Fondsvermögensverwaltung
- Sie müssen selbst keine Anlageentscheidungen treffen.
- Sie profitieren vom Know-how erfahrener Kapitalmarktexpertinnen und -experten.
- Die Anlageklassenaufteilung und die ausgewählten Fonds im Portfolio werden laufend überwacht und bei Bedarf angepasst.
- Nachhaltige und ethischer Kriterien werden in der Anlagepolitik berücksichtigt.
- Die Vermögensverwalterin oder der Vermögensverwalter kann nach eigenem Ermessen Anlageentscheidungen für Ihre Investition treffen. Obwohl die Person verpflichtet ist, gemäß den vereinbarten Anlagerichtlinien und zu Ihrem Vorteil zu handeln, kann sie Fehlentscheidungen treffen.
- Es besteht das Risiko, dass die Vermögensverwalterin oder der Vermögensverwalter den von Ihnen erteilten Auftrag nicht ordnungsgemäß erfüllt und dabei insbesondere die Anlagestrategie nicht wie vereinbart umsetzt.
- Der Wert Ihrer Geldanlage kann fallen oder steigen und es kann zu Verlusten des eingesetzten Kapitals kommen. Das damit verbundene Risiko ist auf die angelegte Summe beschränkt.
- Ihre individuelle Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellung kann von der Anlagepolitik abweichen.
- Breite Risikostreuung und Auswahl von Einzelunternehmen und Anleihen durch erfahrene Kapitalmarktexpertinnen und -experten
- Marktchancen durch Management-Entscheidungen
- Teilnahme an den Ertragschancen internationaler Aktien-, Anleihe-, Rohstoff-, Währungs- und Geldmärkte
- Chancen auf Wechselkursgewinne
- Teilnahme an der Wertentwicklung der investierten Zielfonds
- Teilnahme an den Wachstumschancen der Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländer
- Durch die Investition in hochverzinsliche Wertpapiere tendenziell höhere Verzinsung als bei einer Anlage in Anleihen mit bester Qualität
- Das in die Fonds investierte Anlagevermögen geht im Fall der Insolvenz der Investmentgesellschaft oder der Verwahrstelle der Fonds oder der depotführenden Stelle nicht in die Insolvenzmasse ein, sondern bleibt ungeschmälert erhalten.
- Marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiko einzelner Emittenten oder Vertragspartner
- Wechselkursschwankungen
- Erhöhte Kursschwankungen und Verlust- und Ausfallrisiken bei Anlagen in Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern
- Erhöhte Kursschwankungen und Ausfallpotenziale bei hochverzinslichen Wertpapieren
- Risiken bei der Investition in Zielfonds, zum Beispiel eingeschränkte Handelbarkeit
- Aufgrund des Einsatzes von Finanzinstrumenten und/oder bestimmter Techniken kann sich ein eingesetzter Fonds marktgegenläufig verhalten
- Erhöhte Kursschwankungen aufgrund der Zusammensetzung der Fonds
Rechtliche Hinweise zu Einzelfonds
Dies ist Marketing. Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten. Sie stellen keine Handlungsempfehlung dar und können eine ausführliche und umfassende Aufklärung und Beratung nicht ersetzen. Ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen / der Anlagestrategie, zu Chancen und Risiken sowie Erläuterungen zum Risikoprofil der Fonds und zu nachhaltigkeitsrelevanten Aspekten, entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den Basisinformationsblättern sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über Ihre Volksbank Kaiserslautern eG erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds.
Wichtige Hinweise zur Fondsvermögensverwaltung
Allein maßgebliche Rechtsgrundlage für die Vermögensverwaltung in der FirmenkundenInvest Vermögensverwaltungslösung (VVL) ist die Rahmenvereinbarung FirmenkundenInvest VVL der Volksbank Kaiserslautern eG, die Sie jederzeit kostenlos in deutscher Sprache auf der Website der Volksbank Kaiserslautern eG einsehen können. Dieser können Sie auch dienstleistungsspezifische Informationen entnehmen. Die Eröffnung eines UnionDepots ist erforderlich. Rechtsgrundlage für UnionDepot sind die jeweils aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Zusatzvereinbarungen und Sonderbedingungen der Union Investment Service Bank AG, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG erhalten. Dieses Marketingmaterial stellt weder eine Handlungsempfehlung noch eine Anlageberatung durch die Volksbank Kaiserslautern eG dar. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 11. Dezember 2023, soweit nicht anders angegeben.
Die Strategien zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken sowie zur Wahrung der Sorgfaltspflicht im Umgang mit Investitionsentscheidungen können Sie hier einsehen.